
Alle fünften Klassen besuchen die BASF, aber jede 5. Klasse fährt an einem anderen Tagen, da man dort an Workshops teilnimmt.
Am 20.03. war ich mit meiner Klasse 5.2 dran und wir fuhren ganz gespannt zur BASF. Als wir ankamen, haben wir einen spezielle Schutzkleidung erhalten. Diese besteht aus einem Kittel und einer Schutzbrille, damit wir unsere Kleidung nicht mit Chemikalien verschmutzen.
Uns wurde erklärt, wie groß die BASF ist und die Regeln, die dort einzuhalten sind. Weil man dort mit gefährlichen Stoffen arbeitet, ist es zum Beispiel wichtig, dass man nur in Pausen am Tisch isst und das Rennen in den Räumen und Fluren ist verboten. Zudem ist es nicht erlaubt außerhalb der Pausen die Schutzkleidung abzulegen.
Danach wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Es gab drei Gruppen, die Schaumstoffgruppe, die Kunststoffgruppe und die CO2 Gruppe. Diese heißen so, weil man sich in der speziellen Gruppe mit dem entsprechenden Material beschäftigt. So experimentierte die Kunststoffgruppe, wie man Kunststoffe trennen kann, wie man mit Kunststoffen Formen bildet und welche Kunststoffart am wärmsten werden kann.
Nachdem wir experimentiert hatten, hatten wir eine Pause, in der wir essen und trinken durften.
Nach der Pause musste jede Gruppe einen Vortrag halten, was sie in 30 Minuten erarbeitet hatten.
Danach sind wir in die Bahn gestiegen und zurück zum JGG gefahren.
Ich garantiere euch, das hat sehr viel Spaß gemacht.
Ein Artikel von Eren Sarial aus der Reporter AG