Startseite

    • Die Schule unter dem Regenbogen
    • Das Johanna-Geissmar-Gymnasium zeichnet sich aus durch das größte Schulareal in Mannheim, einer hochmodernen Ausstattung und einer über 50-jährigen Erfahrung in gymnasialer Bildung. Damit ist es die erste Adresse für gymnasiale Bildung im Mannheimer Norden.
          • Buntes Programmangebot beim Schulfest am JGG

            Bei außergewöhnlich milden Temperaturen und in guter ausgelassener Stimmung eröffnete der Schulleiter Herr Haaß das diesjährige Schulfest. In Begleitung der Bläser- und Streicherklasse wurden die zukünftigen Fünftklässler*innen begrüßt, die dabei bereits ihr Klassenlehrteam kennenlernen konnten. Im Anschluss daran wurden diejenigen Schüler*innen feierlich ausgezeichnet, die sich in diesem Schuljahr durch ihre herausragenden und löblichen schulischen Leistungen und/oder ihr außerunterrichtliches Engagement hervorgetan haben. Parallel hierzu bot sich ein breit gefächertes Programmangebot, das von Theaterinszenierung, einem selbst kreierten Escape-Room, Präsentation der Mannheimer Streetart sowie verschiedener Schülerkunstwerke, einer musikalischen Slideshow mit Einblicken in die vielfältigen Projekttage sowie zahlreichen Sport- & Spielangeboten mit Kürung des JGG-Grand Slam-Siegers reichte

          • Bau eines Gartenhauses im JGG-Schulgarten während der Projekttage 24/25

            Im Rahmen der diesjährigen Projekttage wurde im Schulgarten ein neues Gartenhaus errichtet – ein Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur praktisches Arbeiten ermöglichte, sondern auch Teamgeist und Engagement in beeindruckender Weise sichtbar machte.

            Unter der fachkundigen Anleitung von Philipp Bätz, der mit seinem baulichen Sachverstand maßgeblich zum Gelingen beitrug, arbeiteten elf Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 sowie Kerstin Rastall aus dem Schulgartenteam engagiert an Planung und Umsetzung. Bereits im Vorfeld der Projekttage musste viel organisiert und der Boden vorbereitet werden. So kofferten die Kolleginnen und Kollegen der Sportfachschaft das vorgesehene Areal aus, so dass anschließend ein stabiles Fundament angelegt werden konnte. Der Transport des dafür benötigten Betonmischers konnte dank guter Verbindungen über Ella Kehrer reibungslos organisiert werden. Auch für

          • Bericht der JGG-Schulimkerei zur Saison 2024/25

            Die vergangene Saison der Schulimkerei am Johanna-Geissmar-Gymnasium war erneut geprägt von intensivem praktischen Arbeiten, lebendigem Austausch und wertvollen Erfahrungen rund um unsere beiden Bienenvölker.

            Bereits in den Wintermonaten war die Schulimkerei aktiv: In der kälteren Jahreszeit standen kreative und handwerkliche Tätigkeiten im Mittelpunkt. Aus dem gesammelten Bienenwachs fertigten die Schülerinnen und Schüler Kerzen, Wachsanhänger und Lippenbalsam – alles in sorgfältiger Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. Außerdem wurden neue Holzrahmen gebaut und Draht eingezogen, um für die kommende Saison gut vorbereitet zu sein. Diese Winterarbeiten boten nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion und zum Erlernen theoretischer Inhalte.

          • Abschluss der SMP-Junior-Ausbildung - Das Team der HAB vergrößert sich

            Wir freuen uns sehr, dass Schülerinnen und Schüler aus unseren 8. Klassen die SMP-Junior-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit großem Engagement und Einsatz haben sie die Ausbildung gemeistert und sind nun bereit, ab dem kommenden Schuljahr in der Hausaufgabenbetreuung mitzuwirken.

            Wir danken dem gesamten Team für den Einstaz in diesem Schuljahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr!

          • Biologie-LK besucht das EMBL Heidelberg

            Am 17. Juli 2025 besuchten Schüler des Biologie-Leistungskurses mit Herrn Beppler das renommierte European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Nach einer interaktiven Ausstellung nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem molekularbiologischen Workshop teil und erhielten so spannende Einblicke in molekularbiologische Themen und aktuelle Forschung.

    • Unterrichtszeiten

      Montag, 18.08.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden