Startseite
Eine Spende für den guten Zweck
Unsere Klasse 7.2 zeigte ein großes soziales Herz, in dem es eine Geldspende an das Mädchenheim St.Agnes in Neckarstadt-West persönlich übergab. Durch Aktionen und Verkäufe z.B. beim Weihnachtsmarkt kamen so insgesamt 400€ zusammen, die den ca. 10 Mädchen u.a. bei der Suche nach einer neuen Bleibe helfen sollen. Die Hausleiterin Frau Bellon bedankt sich hier herzlich bei den Schülern für das Engagement und freut sich auch über weitere Unterstützung unter traudl.bellon@kjh-josef.de
Wir trauern um unsere ehemalige Kollegin Michelle Zimmermann.
Michelle Zimmermann gehörte zu den Kolleginnen, die fast ihre komplette Dienstzeit am Peter-Petersen-Gymnasium absolvierten. Sie verkörperte wie keine andere das französische Element an unserer Schule.
In Montbrison /Region Rhone-Alpes, 30 Kilometer von Saint-Étienne geboren, besuchte sie die Grundschule und das Gymnasium in ihrer Heimatstadt. Sie studierte an der Universität von Lyon, war für zwei Jahre als Assistant Teacher in Leeds/Großbritannien tätig, bevor es sie 1970 nach Mannheim verschlug. An der Universität Mannheim beendete sie das Studium der Romanistik und Anglistik.
Buntes Programmangebot beim Schulfest am JGG
Bei außergewöhnlich milden Temperaturen und in guter ausgelassener Stimmung eröffnete der Schulleiter Herr Haaß das diesjährige Schulfest. In Begleitung der Bläser- und Streicherklasse wurden die zukünftigen Fünftklässler*innen begrüßt, die dabei bereits ihr Klassenlehrteam kennenlernen konnten. Im Anschluss daran wurden diejenigen Schüler*innen feierlich ausgezeichnet, die sich in diesem Schuljahr durch ihre herausragenden und löblichen schulischen Leistungen und/oder ihr außerunterrichtliches Engagement hervorgetan haben. Parallel hierzu bot sich ein breit gefächertes Programmangebot, das von Theaterinszenierung, einem selbst kreierten Escape-Room, Präsentation der Mannheimer Streetart sowie verschiedener Schülerkunstwerke, einer musikalischen Slideshow mit Einblicken in die vielfältigen Projekttage sowie zahlreichen Sport- & Spielangeboten mit Kürung des JGG-Grand Slam-Siegers reichte
Bau eines Gartenhauses im JGG-Schulgarten während der Projekttage 24/25
Im Rahmen der diesjährigen Projekttage wurde im Schulgarten ein neues Gartenhaus errichtet – ein Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur praktisches Arbeiten ermöglichte, sondern auch Teamgeist und Engagement in beeindruckender Weise sichtbar machte.
Unter der fachkundigen Anleitung von Philipp Bätz, der mit seinem baulichen Sachverstand maßgeblich zum Gelingen beitrug, arbeiteten elf Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 sowie Kerstin Rastall aus dem Schulgartenteam engagiert an Planung und Umsetzung. Bereits im Vorfeld der Projekttage musste viel organisiert und der Boden vorbereitet werden. So kofferten die Kolleginnen und Kollegen der Sportfachschaft das vorgesehene Areal aus, so dass anschließend ein stabiles Fundament angelegt werden konnte. Der Transport des dafür benötigten Betonmischers konnte dank guter Verbindungen über Ella Kehrer reibungslos organisiert werden. Auch für
Bericht der JGG-Schulimkerei zur Saison 2024/25
Die vergangene Saison der Schulimkerei am Johanna-Geissmar-Gymnasium war erneut geprägt von intensivem praktischen Arbeiten, lebendigem Austausch und wertvollen Erfahrungen rund um unsere beiden Bienenvölker.
Bereits in den Wintermonaten war die Schulimkerei aktiv: In der kälteren Jahreszeit standen kreative und handwerkliche Tätigkeiten im Mittelpunkt. Aus dem gesammelten Bienenwachs fertigten die Schülerinnen und Schüler Kerzen, Wachsanhänger und Lippenbalsam – alles in sorgfältiger Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. Außerdem wurden neue Holzrahmen gebaut und Draht eingezogen, um für die kommende Saison gut vorbereitet zu sein. Diese Winterarbeiten boten nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion und zum Erlernen theoretischer Inhalte.
Abschluss der SMP-Junior-Ausbildung - Das Team der HAB vergrößert sich
Wir freuen uns sehr, dass Schülerinnen und Schüler aus unseren 8. Klassen die SMP-Junior-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit großem Engagement und Einsatz haben sie die Ausbildung gemeistert und sind nun bereit, ab dem kommenden Schuljahr in der Hausaufgabenbetreuung mitzuwirken.
Wir danken dem gesamten Team für den Einstaz in diesem Schuljahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr!
Unterrichtszeiten
Samstag, 18.10.2025Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Termine
- Okt
- 13
- USA Austausch
10.4, 10.1, 10.2 - 13.-29.10.
- Exkursion
- USA Austausch
- Okt
- 17
- Ehrung zur MINT-freundlichen Schule
- 17.10.
- Schulveranstaltung
- Okt
- 17
- Spanienaustausch
9.1, 9.2, K1 - 17.-24.10.
- Exkursion
- Spanienaustausch
- Okt
- 22
- Literaturrecherche in der UB Mannheim
K1 - 22.10.
6-10 - Exkursion
- 22.10.
- Literaturrecherche in der UB Mannheim
- Okt
- 24
- Wahl der Schülersprecher
K1, 10.4, 10.3, 10.2, 10.1, 5.3, 5.2, 5.1, 9.3, 9.2, 9.1, 8.3, 8.4, 8.2, 8.1, 7.4, 7.1, 7.3, 7.2, 6.1, 6.4, 6.3, 6.2 - 24.10.
2 - Schulveranstaltung
- 24.10.
- Wahl der Schülersprecher
- Okt
- 27
- Herbstferien
- 27.-31.10.
- Ferien
- Nov
- 04
- Bildungswerk Korea zu Gast beim JGG
- 04.11.
09:00-12:00 - Schulveranstaltung
- 04.11.
- Nov
- 12
- SMV-Seminar
K1, 10.4, 10.3, 10.2, 10.1, 5.3, 5.2, 5.1, 9.3, 9.2, 9.1, 8.3, 8.4, 8.2, 8.1, 7.4, 7.1, 7.3, 7.2, 6.1, 6.4, 6.3, 6.2 - 12.-14.11.
- Exkursion
- SMV-Seminar
- Nov
- 28
- Frida Kahlo Museum (Baden-Baden)
K2 - 28.11.
5-11 - Exkursion
- 28.11.
- Frida Kahlo Museum (Baden-Baden)
- Nov
- 28
- BASF Oberstufenlabor
K1, K2 - 28.11.
1-9 - Exkursion
- 28.11.
- BASF Oberstufenlabor
- Nov
- 28
- Vorlesewettbewerb
- 28.11.
3-4 - Schulveranstaltung
- 28.11.
- Dez
- 05
- Adventsmarkt
- 05.12.
- Schulveranstaltung
- Dez
- 09
- BASF Teens Lab
8.1 - 09.12.
1-7 - Exkursion
- 09.12.
- BASF Teens Lab
- Dez
- 12
- BASF Teens Lab
8.3 - 12.12.
1-6 - Exkursion
- 12.12.
- BASF Teens Lab
- Dez
- 16
- BASF Teens Lab
8.2 - 16.12.
1-7 - Exkursion
- 16.12.
- BASF Teens Lab
- Dez
- 16
- Großes Adventskonzert (St. Nikolaus Kirche , MA-Neckarstadt)
- 16.12.
19:00-21:00 - Schulveranstaltung
- 16.12.
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-06.01.
- Ferien
- 2026
- Feb
- 02
- Beginn des 2. Halbjahres
- 02.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 16
- Fastnachtsferien
- 16.-20.02.
- Ferien
- Feb
- 23
- Berlin-Exkursion
10.1, 10.2, 10.3, 10.4 - 23.-27.02.
- Exkursion
- Berlin-Exkursion
- Mär
- 09
- Schulanmeldung
- 09.-12.03.
08:00-16:00 - Schulveranstaltung
- 09.-12.03.
- Mär
- 10
- Spanier am JGG
9.1, 9.2, K1 - 10.-17.03.
- Exkursion
- Spanier am JGG
- Mär
- 19
- Frankreich-Austausch der 8. Klassen
- 19.-26.03.
- Exkursion
- Mär
- 30
- Osterferien
- 30.03.-10.04.
- Ferien
- Mai
- 14
- Christi Himmelfahrt
- 14.-15.05.
- Feiertag
- Mai
- 25
- Pfingstferien
- 25.05.-05.06.
- Ferien
- Jun
- 29
- Mündliche Abiturprüfungen (unterrichtsfrei)
6.2, 6.3, 6.4, 6.1, 7.2, 7.3, 7.1, 7.4, 8.1, 8.2, 8.4, 8.3, 9.1, 9.2, 9.3, 5.1, 5.2, 5.3, 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, K1 - 29.-30.06.
- Unterrichtsfrei
- Mündliche Abiturprüfungen (unterrichtsfrei)
- Jul
- 18
- Abi-Ball 2026
- 18.07.
18:00-23:59 - Schulveranstaltung
- 18.07.
- Jul
- 20
- Notenkonferenzen
- 20.07.
4-11 - Unterrichtsfrei
- 20.07.
- Jul
- 21
- Notenkonferenzen
- 21.07.
4-11 - Unterrichtsfrei
- 21.07.
- Jul
- 25
- Schulfest
- 25.07.
12:00-16:00 - Schulveranstaltung
- 25.07.
- Jul
- 30
- Sommerferien
- 30.-31.07.
- Ferien